Wir freuen uns, ein spannendes und innovatives Projekt an unserer Schule vorzustellen, das Leseförderung und digitale Bildung miteinander verbindet. Unsere Lehrerin im Vorbereitungsdienst (LiV) hat das beliebte Kinderbuch „Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist“ in eine Virtuelle Realität (VR) integriert. Mithilfe der Plattform CoSpaces.iowurde die Geschichte des kleinen Eisbären in eine interaktive und digitale Lernwelt verwandelt, die unsere Schüler erkunden können.
Wie funktioniert es?
Die Kinder schlüpfen in die virtuelle Welt des kleinen Eisbären, erkunden die Szenen des Buches und beantworten dabei spannende Fragen. Neben dem Lesen steht auch die kreative Problemlösung im Fokus: Spielerisch gestalten die Schülerinnen und Schüler kleine Animationen und Bewegungsabläufe mit Blockcodes.
Warum ist dieses Projekt so besonders?
Unser Ziel ist es, die Leseförderung mit den Fächern aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu kombinieren. Durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen erleben die Kinder die Geschichte auf eine völlig neue Art und Weise und stärken gleichzeitig ihre digitalen Kompetenzen. Dieses Projekt zeigt, wie innovative Technologien sinnvoll in den Unterricht eingebunden werden können.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülern in die digitale Welt des kleinen Eisbären einzutauchen – eine Welt voller Abenteuer, Lernen und Spaß!