Unsere Betreuung

Willkommen an der Geschwister-Scholl-Schule! Wenn Sie unser Betreuungsangebot nutzen möchten, wählen Sie bitte zuerst ein passendes Betreuungsmodul aus. Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte unsere Sekretärin.

Optimierung der Nachmittagsbetreuung durch feste Abholzeiten

Liebe Eltern,

um den Ablauf in der Nachmittagsbetreuung effizienter zu gestalten und wertvolle Zeit sowie Ressourcen bestmöglich für Ihre Kinder zu nutzen, haben wir feste Abholzeiten eingeführt. Dieses Vorgehen ermöglicht uns, die Betreuung strukturiert zu organisieren und den Kindern ein konzentriertes Arbeiten sowie ein reibungsloses Freizeitangebot zu gewährleisten.

1. Die neuen Abholzeiten

Ihre Kinder können nur zu den folgenden Zeiten abgeholt oder nach Hause geschickt werden:

13:30 Uhr

14:00 Uhr            

15:30 Uhr          

16:00 Uhr              

16:30 Uhr

 

2. Wichtige Hinweise

  • Keine Abholung zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr:
    In diesem Zeitraum finden wichtige Aktivitäten wie die Hausaufgabenbetreuung und die Arbeitsgemeinschaften (AGs) statt. Damit die Kinder ungestört lernen und an den Programmen teilnehmen können, bitten wir Sie, die Abholzeit außerhalb dieses Zeitfensters zu planen.
  • Planung und Verlässlichkeit:
    Eine strukturierte Abholung hilft uns, die Betreuung reibungslos zu gestalten und Ihrem Kind die bestmögliche Betreuung und Förderung zukommen zu lassen.

3. Vorteile der festen Abholzeiten

  • Für die Kinder:
    • Eine ungestörte Lern- und Freizeitphase
    • Mehr Kontinuität bei den AGs und Hausaufgabenzeiten
  • Für die Eltern:
    • Eine klare Planung der Abholzeiten
    • Gewissheit, dass Ihr Kind strukturiert betreut wird
  • Für das Betreuungsteam:
    • Effizientere Nutzung der Ressourcen
    • Fokus auf eine qualitativ hochwertige Betreuung

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Betreuungsteam der Geschwister-Scholl-Schule

BETREUUNG

Betreuungskonzept der Geschwister-Scholl-Schule

Liebe Eltern,

um Ihnen und uns eine transparente, sichere und organisierte Betreuung zu ermöglichen, nutzen wir in der Betreuung der Geschwister-Scholl-Schule ein Klammer-System, das den Aufenthaltsort Ihres Kindes jederzeit anzeigt. Es fördert die Eigenverantwortung der Kinder und schafft eine klare Übersicht über die verschiedenen Aufenthaltsbereiche.

 

1. Ziel des Klammer-Systems

  • Sicherheit: Der Aufenthaltsort Ihres Kindes ist jederzeit nachvollziehbar.
  • Eigenverantwortung: Ihr Kind lernt, selbstständig seinen aktuellen Aufenthaltsbereich zu markieren.
  • Übersicht: Eine klare Zuordnung der Aufenthaltsbereiche erleichtert die Betreuung für alle Beteiligten.

2. Funktionsweise des Klammer-Systems

    • Ankunft in der Betreuung:
      Nach der Hausaufgabenzeit nimmt Ihr Kind seine 
      persönliche Klammer vom vorgesehenen Platz. Jede Klammer ist eindeutig einem Kind zugeordnet.
    • Klammerbord:
      Am Klammerbord steckt Ihr Kind seine Klammer an den Bereich, in dem es sich aufhalten möchte. Die Bereiche sind deutlich gekennzeichnet, zum Beispiel:

      • Bücherei
      • Werkraum
      • Turnhalle
      • Schulhof
      • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Wechsel des Bereichs:
      Möchte Ihr Kind den Ort wechseln, steckt es seine Klammer selbstständig an den neuen Bereich um. So ist jederzeit klar, wo sich Ihr Kind gerade befindet.
    • Beim Abholen:
      Beim Verlassen der Betreuung nimmt Ihr Kind seine Klammer ab und hängt sie zurück an den dafür vorgesehenen Platz.

3. Vorteile des Klammer-Systems

  • Für die Eltern:
    Sie wissen jederzeit, wo sich Ihr Kind aufhält, was für ein gutes Gefühl der Sicherheit sorgt.
  • Für die Kinder:
    Das System ist einfach zu verstehen und fördert Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Für die Betreuer:
    Es ermöglicht eine strukturierte Aufsicht und eine einfache Orientierung über den Aufenthaltsort der Kinder.

4. Wichtige Hinweise

  • Eingewöhnungszeit: In den ersten Wochen werden die Kinder beim Umgang mit dem Klammer-System unterstützt, bis sie es eigenständig nutzen können.
  • Regeln zur Nutzung: Bitte besprechen Sie zu Hause noch einmal die Bedeutung des Klammer-Systems. Es ist wichtig, dass die Kinder ihre Klammer immer korrekt stecken und keine Klammern vertauschen.

Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieses Konzepts!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Betreuungsteam der Geschwister-Scholl-Schule