









Vom 24. bis 26. September 2025 fanden an der Geschwister-Scholl-Schule die diesjährigen MINT-Projekttage statt. In verschiedenen Angeboten konnten die Schülerinnen und Schüler Neues kennenlernen, ausprobieren und erforschen.
Arbeiten mit den Ozobots
Besonders interessant war die Arbeit mit den kleinen Robotern, den Ozobots. Sie können Linien und Farben erkennen und reagieren auf bestimmte Farbcodes. Die Kinder mussten verschiedene Denksportaufgaben lösen, bei denen die Roboter bestimmte Wege finden oder Aufgaben erfüllen sollten. Dabei war genaues Planen und logisches Denken gefragt, und die Ergebnisse sorgten für viel Spannung.
Entdeckungen unter dem Mikroskop
Einen weiteren Schwerpunkt der MINT-Projekttage bildeten die Mikroskop-Arbeiten. Hier konnten Blätter, Pflanzenfasern, Kristalle oder Wassertropfen untersucht werden. Viele Kinder sahen zum ersten Mal die feinen Strukturen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
Besuch des MINT-Vans
Am Mittwoch und Donnerstag machte der MINT-Van auf unserem Schulhof Station. In kleinen Gruppen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, 45 Minuten lang wurde dort die Programmiersprache Scratch vermittelt. Die Kinder lernten spielerisch, wie man mit einfachen Bausteinen Befehle zusammensetzt und damit Figuren oder Abläufe steuern kann.
Projekttag „Müll und Umweltschutz“
Am Freitag stand das Thema Umweltschutz im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde erarbeitet, wie Müll vermieden werden kann, was in welche Tonne gehört und wie das Schulgelände sauber bleibt. In Kunst verwandelten die Kinder mitgebrachten Müll in fantasievolle Kunstwerke, die zeigten, wie aus scheinbar Wertlosem etwas Neues und Kreatives entstehen kann.
Zum Abschluss beteiligten sich die Klassen an der Aktion „Sauberer Heuberg“ – diesmal zusammen mit der Kita Spatzennest und der Pestalozzischule.
Als Belohnung gab es anschließend selbst gebackene Waffeln aus unserer Schulküche. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die mit ihren Waffelteigspenden dazu beigetragen haben, dass der Tag einen so leckeren Abschluss fand.
Fazit
Die MINT-Projekttage boten viele Möglichkeiten zum Forschen, Beobachten und Mitmachen. Sie machten neugierig auf weitere Themen und zeigten, dass Lernen auch außerhalb des Unterrichts spannend sein kann.















