Seit dem 18. Juni ist die Geschwister-Scholl-Schule (GSS) in Eschwege offizielles Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung würdigte die Schulgemeinschaft den Beitritt und setzte ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gegen Diskriminierung.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von Schülerinnen und Schülern begleitet. Auch der Schulsong der GSS wurde gemeinsam gesungen – ein Ausdruck des Zusammenhalts und der gelebten Schulkultur.
Schulleiter Matthias Lange zeigte sich erfreut über die Aufnahme in das Netzwerk: „‚Alle sind willkommen, alle gehören dazu‘ – das steht nicht nur an unserer Tür, sondern spiegelt unsere Haltung wider. Der Beitritt ist ein weiterer Schritt, um Verantwortung zu übernehmen und eine Kultur des Hinsehens zu fördern.“
Herr Lippert, Vertreter des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, überreichte den Klassensprecherinnen und Klassensprechern feierlich die offizielle Urkunde sowie das Schild, das künftig gut sichtbar an der Schule angebracht wird.
Ein Kooperationspartner im Rahmen des Projekts ist der Eschweger Turn- und Sportverein (ETSV). Dessen Vorsitzender Herr Claus – ehemaliger Schüler der GSS – betonte in seiner Rede die integrative Wirkung des Sports. Über den Schulsport habe er selbst den Weg zum ETSV gefunden – eine Möglichkeit, die heute ebenfalls vielen jungen Menschen offenstehen solle. GSS und ETSV planen gemeinsame Projekte zur weiteren Umsetzung der Netzwerkziele.
Mit der Aufnahme in das Netzwerk beginnt für die Schule ein vertiefter und bewusster Umgang mit Themen wie Rassismus, Ausgrenzung und Zivilcourage. Ziel ist es, dauerhaft ein Schulklima zu fördern, das Vielfalt wertschätzt und Diskriminierung aktiv entgegentritt.








