Im Juli 2024 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 auf eine spannende Klassenfahrt zur Burg Ludwigstein. Drei Tage lang tauchten sie in die Welt des Mittelalters ein, erkundeten das Leben vergangener Jahrhunderte und sammelten viele unvergessliche Erlebnisse.
Ein Blick in die Welt der Zünfte
In verschiedenen Workshops lernten die Kinder alte Handwerkskünste kennen. Sie erfuhren, wie früher Schmiede, Schneider oder Kerzenzieher arbeiteten und konnten selbst aktiv werden.
Handwerk erleben – Speckstein schleifen, Filzen und Nähen
Mit viel Geduld und Geschick formten die Schülerinnen und Schüler aus Speckstein kleine Kunstwerke. Beim Filzen und Nähen entstanden tolle Erinnerungsstücke, die mit nach Hause genommen werden durften.
Zum Ritter geschlagen
Ein Höhepunkt war die feierliche Ritterzeremonie. Nach einer spannenden Einführung in das Leben eines Ritters legten einige mutige Kinder die „Ritterprüfung“ ab. Mit einem feierlichen Ritterschlag wurden sie in den Stand eines echten Burgritters erhoben.
Kerzen ziehen – ein altes Handwerk entdecken
Mit viel Geduld tauchten die Kinder Dochte in flüssiges Wachs und schichteten Schicht für Schicht wunderschöne, selbst gemachte Kerzen auf.
Gemütlicher Abschluss mit Stockbrot am Lagerfeuer
Am Abend versammelten sich alle am Lagerfeuer, rösteten ihr eigenes Stockbrot und lauschten spannenden Geschichten – der perfekte Abschluss für einen erlebnisreichen Tag.
Diese Klassenfahrt war eine wunderbare Reise in die Vergangenheit, bei der die Kinder nicht nur viel gelernt, sondern auch eine Menge Spaß hatten. Ein großes Dankeschön an alle, die diese Fahrt ermöglicht haben – sie wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.





