Am Freitag, den 15. November 2024, war unsere Schule wieder Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Zum bundesweiten Vorlesetag haben unsere Lehrkräfte ein kreatives und abwechslungsreiches Bücherprojekt auf die Beine gestellt, das bei allen Beteiligten auf große Begeisterung stieß.
Bereits am Vortag hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in verschiedene Buchprojekte einzuwählen. Für ihre Teilnahme erhielten sie liebevoll gestaltete Eintrittskarten, die sie am Freitag voller Vorfreude einlösen konnten. Mit diesen Karten in der Hand starteten die Kinder in ein literarisches Abenteuer, das in den Klassenzimmern und Räumen unserer Schule zum Leben erweckt wurde
Vielfältige Projekte für alle Jahrgangsstufen
Unsere Buchprojekte waren so vielfältig wie unsere Schülerinnen und Schüler selbst:
- Die Klassen 1 und 2 tauchten in fantasievolle Welten mit „Monsterpost“, „Der Maulwurf Grabowski“, „Die Olchis“, „Wir gehen auf Bärenjagd“, „Das kleine Gespenst“ ein.
- Für die Klassen 3 und 4 standen Abenteuer wie „Vorsicht, nicht öffnen – Bissig!“, „Im Zeichen der Zauberkugel – Das Abenteuer beginnt“, „Der kleine Drache Kokosnuss – Seine ersten Abenteuer“, „Die Schule der magischen Tiere“ und natürlich der Klassiker „Harry Potter und der Stein der Weisen“ auf dem Programm.
Die Projekte wurden von unseren Lehrkräften mit viel Liebe zum Detail vorbereitet. Es wurde vorgelesen, gemalt, gebastelt und die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Durch diese kreative Herangehensweise wurde die Welt der Bücher greifbar und lebendig.
Auch die Unterstützung durch die Auszubildenden der Polizei wurde von allen Beteiligten als Bereicherung empfunden. Die jungen Polizeianwärterinnen und -anwärter brachten nicht nur frischen Wind in die Buchprojekte, sondern trugen durch ihre Interaktion mit den Kindern zu einem rundum gelungenen Vorlesetag bei.















