Zirkusprojekt an der Geschwister-Scholl-Schule

Ein unvergessliches Erlebnis mit Zirkus Bellissimo

In der vergangenen Woche verwandelte sich die Geschwister Scholl Schule in Eschwege in eine bunte Zirkuswelt. Im Rahmen der Projektwoche mit dem Zirkus Bellissimo hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, drei Tage lang intensiv zu proben und ihre Talente zu entdecken. Unter der Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen erlernten die Kinder verschiedene Kunststücke, von Akrobatik über Jonglage bis hin zu Clown-Nummern. Die Vorfreude und Aufregung waren in der Luft spürbar, als die jungen Artisten sich auf ihre beiden großen Aufführungen vorbereiteten

Das Zirkuszelt auf dem Schulhof war ein wahrhaft magischer Anblick, das in bunten Farben erstrahlte und die Schüler in seinen Bann zog. Die Aufregung war greifbar, und viele Kinderhatten Lampenfieber, während sie sich auf ihre Auftritte in der Manege vorbereiteten.

Am Donnerstag und Freitag fanden schließlich die mit Spannung erwarteten Vorstellungen statt. Vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Freunden und Verwandten zeigten die Schülerinnen und Schüler, was sie in den letzten Tagen erarbeitet hatten.
So bewiesen die Kinder ihren Mut als Seiltänzerinnen auf dem Drahtseil, als Turner am Trapez oder Fakire beim Laufen über Scherben.
Besonders spannend wurde es, als der Schulleiter Herr Lange und die Sekretärin Frau Ferl überraschend als Feuerspucker in die Manege traten. Die Schüler schauten fasziniert zu und das Publikum hielt den Atem an, als die beiden Erwachsenen ihre Kunststücke vorführten

Absolute Höhepunkte waren die lustigen Clowns, die den Zirkus und die Zuschauer putzten, Zauberer, die wie Harry Potter in die Welt der Magie entführen, anmutige Bauchtänzerinnen aus Aladins Wunderland, geschickte Tellerdreher und hula hoop-Reifenkünstlerinnen.

Die Zuschauer waren beeindruckt von den vielfältigen Darbietungen und dem Mut der Kinder, sich in der Manege zu präsentieren.

„Es war einfach großartig zu sehen, wie viel Freude die Kinder beim Proben und Aufführen hatten“, sagte Matthias Lange-Schulleiter der Geschwister Scholl Schule. „Das Zirkusprojekt hat nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt, sondern auch den Gemeinschaftssinn gefördert.“

Die Aufführungen waren ein voller Erfolg und wurden mit tosendem Applaus belohnt. Die Schülerinnen und Schüler strahlten vor Stolz, als sie ihre Leistungen präsentieren konnten. Das Projekt mit dem Zirkus Bellissimo hat nicht nur unvergessliche Erinnerungen geschaffen, sondern auch die Talente der Kinder auf eine ganz besondere Weise gefördert.

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die dieses wunderbare Projekt ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein für die Mitfinanzierung. Die Geschwister-Scholl-Schule freut sich bereits auf zukünftige Zirkusabenteuer!